Einstieg in Node-RED & MQTT

Ein sehr spannendes Thema, auf das ich erst kürzlich wieder gestoßen bin und seitdem nicht die Finger davon lassen kann: grafische Entwicklung von Workflows und Machine-to-Machine-Kommunikation. Hier möchte ich einen kleinen Einblick geben, wie ich einen ersten, recht stupiden Workflow mit Node-RED und Mosquitto als MQTT-Broker implementiert habe. Auf die Installation der Komponenten gehe ich in einem separaten Artikel ein.

Wir benötigen

  • eine inject Node,
  • eine mqtt out Node,
  • eine mqtt in Node und
  • eine debug Node.

Im Prinzip kann man die inject Node unverändert belassen, so dass sie nur auf Button Click einen Payload verschickt. Ich habe allerdings ein Intervall von 5 Sekunden eingestellt, so dass ich mehr Test-Payloads bekomme.

Die inject Node verbinden wir mit der mqtt out Node. In der mqtt out Node muss der MQTT Server und das Topic konfiguriert werden, bei mir ist das localhost und weather.

Die mqtt in Node wird mit der debug Node verbunden. In der mqtt in Node stellen wir wieder den selben MQTT Server und das selbe Topic ein.

Nun bleibt eigentlich nur noch, den Workflow zu deployen und auf den Debug Tab zu wechseln, dann sollten wir in meiner Konfiguration alle 5 Sekunden (oder nach Belieben auf Button Click) einen Payload im Debug Tab erscheinen sehen, der den Weg über den Mosquitto Broker genommen hat.

Hier noch die entsprechenden Screenshots in der Galerie:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.